Prinz Bernhard war der Prinzgemahl von Königin Juliana und Vater der heutigen Königin Beatrix.

Praktikant

Bernhard zur Lippe-Biesterfeld wurde im deutschen Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach geboren. Nach seiner Schulzeit arbeitete er als Praktikant bei einem Chemieunternehmen. Nicht lange danach lernte er die niederländische Kronprinzessin Juliana kennen. Die beiden verlobten sich am 8. September 1936 und heirateten am 7. Januar 1937. Neben seinen bereits erworbenen militärischen Ehrentiteln bekam Bernhard den Titel Prinz der Niederlande.

Weiße Nelke

Seit seiner Studentenzeit hatte Bernhard die Gewohnheit, bei öffentlichen Auftritten eine weiße Nelke im Knopfloch zu tragen. Das war der Anlass für den „Nelkentag" an Bernhards Geburtstag 1940. Viele Niederländer trugen damals eine Nelke im Knopfloch, um ihrem Unfrieden über die deutsche Okkupation Ausdruck zu verleihen.

Schmiergeld

Mitte der 70er Jahre wurde Prinz Bernhard die Verwicklung in eine Schmiergeldaffäre zur Last gelegt. Anlässlich einer Untersuchung legte er seine Funktion als Oberbefehlshaber der Streitkräfte nieder.

Missing Man

Seit dem Jahr 2000 hatte Prinz Bernhard mit Krankheit zu kämpfen. Ende 2004 verschlechterte sich sein Zustand zunehmend. Er starb. Zehn Tage später wurde Prinz Bernhard im Familiengrab in der Neuen Kirche beigesetzt. Zur Ehrenbezeugung flog die Königliche Luftmacht vor der Trauerfeier mit drei F16-Kampfflugzeugen und einer Spitfire in einer sogenannten Missing-Man-Formation über die Neue Kirche. Auf Bernhards Sarg lag eine weiße Nelke.

Timeline »

Timeline schlieГџen ×
UA-28388632-1