1381 begannen die Delfter nach einer besonderen Vision mit dem Bau der Neuen Kirche. Neu, weil an der Oude Delft bereits eine weitere, ältere Kirche stand: die St. Hippolytuskirche, heute „Oude Kerk”, also Alte Kirche, genannt.

Basilika
Die Baugeschichte der Neuen Kirche erstreckt sich über rund drei Jahrhunderte. Bis 1420 stand an diesem Ort eine hölzerne Notkirche, die Maria geweiht war. Dann begann man damit, eine Basilika aus Stein um die Holzkirche herum zu bauen. Diese wurde der heiligen Ursula gewidmet.

Kreuzform
Der Bau der Neuen Kirche verlief in mehreren Phasen, ähnlich wie bei zahllosen anderen Kirchen. 1393 wurde der erste Stein zum Bau eines Querschiffes gelegt. Die Kirche sollte die Form eines Kreuzes bekommen, ein wichtiges Symbol für gläubige Christen.

Symbolik
Nach einer vernichtenden Feuersbrunst, dem Bildersturm, dem Delfter Donnerschlag, bei dem ein ganzes Pulverlager explodierte, sowie mehreren Restaurierungen konnte der Bau der Neuen Kirche 1655 abgeschlossen werden. Neben der symbolischen Kreuzform finden sich in der Kirche Verweise auf die zwölf Apostel, die vier Evangelisten und die sechzehn Propheten aus der Bibel.

 

Timeline »

Timeline schlieГџen ×
UA-28388632-1